geld anlegen

Geld anlegen für anfänger – dieses Thema geht mit vielen Unsicherheiten einher. Denken Sie darüber nach, zum ersten Mal zu investieren? In unserem Leitfaden finden Sie die 10 Dinge, die Sie über Investitionen wissen müssen, z. B. was und wo Sie kaufen sollten und wie viel Risiko Sie eingehen sollten.

Es gibt keine Garantien, wenn Sie investieren. Investitionen sind mit Risiken verbunden, da der Wert Ihrer Anlagen sowohl steigen als auch fallen kann. Wenn Sie sich dafür entscheiden, sollten Sie langfristig investieren (fünf Jahre oder länger), denn je länger Sie investieren, desto länger haben Sie Zeit, eventuelle Marktschwankungen zu überstehen.

Wenn Sie investieren, gehen Sie mit Ihrem Geld ein Risiko ein

Investieren ist etwas ganz anderes als Geld auf einem Sparkonto anzulegen, wo es dann Zinsen bringt. Statt der Sicherheit einer garantierten Rendite gehen Sie mit Ihrem Geld ein Risiko ein. Die Hoffnung ist, dass Sie viel mehr verdienen, als Sie eingesetzt haben (ein saftiger Gewinn), aber es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie am Ende weniger haben (ein böser Verlust).

Sie können in fast alles investieren, von den populärsten Zielen des Mainstreams …

  • Aktien
  • Anleihen
  • Fonds
  • Staatsanleihen
  • Immobilienmarkt

… bis hin zu eher exotischen Titeln wie …

  • Ackerland
  • Oldtimern
  • Wein
  • Junge Technologieunternehmen
  • Kunst, z. B. Gemälde, Skulpturen
  • Uhren etc.

Investieren bedeutet für die meisten, Geld in den Aktienmarkt zu stecken

Geld anlegen für Anfänger – zu diesem Thema gibt es unterschiedliche Meinungen. In diesem Leitfaden geht es in erster Linie um Investitionen an den Aktienmärkten – für die meisten Menschen ist dies die erste Erfahrung mit Investitionen. Und wenn Sie Ihr Geld in diese Märkte investieren, ist das genau das, was auf der Verpackung steht: Sie kaufen Aktien eines oder mehrerer Unternehmen mit dem Ziel, einen Gewinn zu erzielen.

Und obwohl es verschiedene Möglichkeiten gibt, wie z. B. Fonds (siehe unten), bleibt das Prinzip des Investierens dasselbe: Sie gehen mit Ihrem Geld ein Risiko ein, denn es gibt keine Garantie, dass Sie alles zurückbekommen. Im schlimmsten Fall können Sie es sogar ganz verlieren.

Diese Botschaft ist so wichtig, dass es sich lohnt, sie zu wiederholen:

Investitionen an den Aktienmärkten sind ein Risiko: Sie können kleine oder große Gewinne erzielen, aber auch kleine oder große Verluste erleiden – und am Ende mit leeren Händen dastehen.

Während das Konzept der Aktienmärkte vielleicht Bilder von jungen Brokern hervorruft, die “Kaufen! Verkaufen!” schreien, in der einen Minute den Kopf in den Händen halten und in der nächsten die Faust erheben, ist die Realität langfristiger Investitionen eher banal: Man wählt ein paar Aktien oder Fonds aus, behält sie im Auge und löst sie dann bei Bedarf ein.

Das ist nicht die rasante, glamouröse oder adrenalingeladene Action, die man in Hollywood-Filmen sieht, in denen innerhalb von Minuten ein Vermögen gemacht oder verloren wird – und das ist auch gut so.

Für die große Mehrheit geht es darum, eine vernünftige und ruhige Einstellung zum Aktienmarkt zu entwickeln, um anständige Renditen zu erzielen, die Abschwünge überstehen und wilde Aufschwünge überstehen können.

Geld anlegen für Anfänger – Die goldenen Regeln des Investierens

Denken Sie immer an die fünf goldenen Regeln des Investierens:

  • Je mehr Rendite Sie wollen, desto mehr Risiko müssen Sie in der Regel in Kauf nehmen.
  • Legen Sie nicht alle Eier in einen Korb. Versuchen Sie, Ihr Risiko so weit wie möglich zu streuen, d. h. investieren Sie in verschiedene Unternehmen, Branchen und Regionen.
  • Wenn Sie kurzfristig sparen, ist es ratsam, kein zu großes Risiko einzugehen. Es wird empfohlen, dass Sie mindestens fünf Jahre lang investieren. Wenn Sie das nicht können, ist es oft am besten, nicht zu investieren und Ihr Geld auf einem Sparkonto zu lassen.
  • Überprüfen Sie Ihr Portfolio. Eine Aktie könnte ein Blindgänger sein, oder Sie sind vielleicht nicht mehr bereit, so viele Risiken einzugehen wie früher. Wenn Sie Ihr Portfolio nicht regelmäßig überprüfen, könnten Sie mit einem Aktienkonto enden, das Geld verliert.
  • Geraten Sie nicht in Panik. Anlagen können sowohl steigen als auch fallen. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, Aktien zu verkaufen oder zu kaufen, nur weil alle anderen es tun.

Sie sollten nie mehr investieren, als Sie sich leisten können zu verlieren

Geld anlegen für Anfänger – Zu viele Leute denken, dass man eine Menge Geld haben muss, um am Aktienmarkt investieren zu können – das muss man nicht, und viele Kleinanleger, die regelmäßig kleine Beträge einzahlen, können viel besser abschneiden als diejenigen, die einfach eine große Summe in den Markt werfen.

Als Faustregel gilt, dass Sie nie mehr investieren sollten, als Sie sich leisten können, zu verlieren. Denn im Falle eines Börsencrashs könnten Sie einen großen Teil Ihres Vermögens verlieren, wenn Sie zu viel Geld investiert haben. Viele Finanzberater empfehlen eine Anlagedauer von mindestens fünf Jahren. So haben Sie genug Zeit, um etwaige Marktschwankungen zu überstehen, die zu einem Verlust Ihres Geldes führen könnten.

Denken Sie daran: Wenn Sie nur über geringe Ersparnisse verfügen und hoch verschuldet sind, könnten Glücksspiele an den Aktienmärkten schlecht für Ihre finanzielle Gesundheit sein. Wenn Sie jedoch einen Notgroschen angespart haben und die niedrigen Sparzinsen satt haben, können Sie einen Teil davon (den Sie nicht für Ihren Lebensunterhalt benötigen) an der Börse anlegen und so versuchen, eine höhere Rendite zu erzielen.

Bei vielen Fondsmanagern können Sie regelmäßig einen kleinen monatlichen Betrag investieren – in der Regel 25 Euro pro Monat (einige beginnen jedoch schon bei 10 Euro) – wodurch sich im Laufe der Zeit ein größerer Betrag ansammeln lässt, der zudem für Ihre Finanzen besser zu handhaben ist. Beim Geld anlegen für Anfänger ist dies ein guter Schritt.

Eine Aktie ist eine kleine Einheit des Wertes eines Unternehmens

Eine Aktie ist einfach eine aufgeteilte Einheit des Wertes eines Unternehmens. Wenn ein Unternehmen beispielsweise 100 Millionen Euro wert ist und es 50 Millionen Aktien gibt, ist jede Aktie 2 Euro wert. Der Wert dieser Aktien kann aus verschiedenen Gründen steigen und fallen.

Unternehmen geben Aktien aus, um Geld zu beschaffen, und Anleger (also Sie) kaufen Aktien von Unternehmen, weil sie glauben, dass das Unternehmen erfolgreich sein wird und sie am Erfolg teilhaben wollen. In unserem Leitfaden zu Aktien finden Sie eine ausführliche Übersicht, und denken Sie daran, dass Ihre Entscheidung von Ihrer Einstellung zum Risiko abhängt.

Aktien können auch Dividenden ausschütten

Es gibt zwei Möglichkeiten, mit einer Anlage Geld zu verdienen. Zum einen, wenn die Aktien im Wert steigen (und Sie beim Verkauf profitieren), und zum anderen, wenn sie Dividenden ausschütten.

Diese sind so etwas wie Zinsen auf einem Sparkonto. Wenn ein Unternehmen einen Gewinn erzielt, gibt es einen Teil davon an Sie zurück – sei es regelmäßig oder als Einmalzahlung. Genauso wie es einen persönlichen Sparerfreibetrag für Zinsen gibt, gibt es auch einen Dividendenfreibetrag für jedes Steuerjahr, bei dem die ersten 801 Euro steuerfrei sind (1.602 Euro bei Ehepartnern), die Sie erhalten. Eine vollständige Übersicht finden Sie in unserem Leitfaden.

Bei einem Fonds legen viele Anleger ihr Geld zusammen, um in viele verschiedene Aktien zu investieren.

Ein Fonds ist einfach eine andere Art, Aktien zu kaufen – aber anstatt einen Anteil an einem Unternehmen direkt zu kaufen, geben Sie Ihr Geld einem spezialisierten Manager, der es mit dem Geld anderer Anleger (wie Ihnen) zusammenlegt, um eine ganze Reihe von Aktien an der Börse zu kaufen.

Jeder Fonds besteht aus „Anteilen”, d. h., wenn Sie investieren wollen, müssen Sie Anteile kaufen – und diese sind mit Kosten verbunden, die von Tag zu Tag variieren.

Der Wert jedes Anteils steigt oder fällt (oder bleibt natürlich gleich), je nach Nachfrage auf dem Markt nach dem Fonds. Angenommen, Sie möchten 1.000 Euro in einen Fonds investieren; wenn jeder Fondsanteil 2 Euro kostet, können Sie 500 Anteile kaufen. Sechs Monate später, wenn jeder Anteil jetzt 2,50 Euro wert ist, ist Ihre Investition 1.250 Euro wert.

geld anlegen für anfänger

Fonds können in fast alles investieren – Länder, Energie, Gold, Öl, sogar in Schulden.

Alle Fonds haben ein Thema – von der geografischen Lage (Europa, Japan, Schwellenländer) über die Branche (grüne Unternehmen, Versorgungsunternehmen, Industrieunternehmen) und die Art der Anlage (Aktien, Unternehmensanleihen, Staatsanleihen) bis hin zur Größe des Unternehmens. Was Sie wählen, hängt von Ihrer Einstellung zum Risiko ab.

Angenommen, der Fonds konzentriert sich auf “junge Biotech-Unternehmen in Schwellenländern”: Alle Elemente sind mit einem hohen Maß an Unsicherheit verbunden. Wenn es also gut läuft, können Sie mit massiven Gewinnen rechnen, aber wenn es schlecht läuft, mit massiven Verlusten.

Eine andere Möglichkeit wäre ein FTSE 100-Tracker, bei dem der Fonds einfach in die 100 größten Unternehmen des Vereinigten Königreichs investiert und somit viel mehr Mainstream ist.

Hier kann es zwar immer noch zu erheblichen Schwankungen kommen, aber die Schwankungen sind wahrscheinlich geringer. Eine ausführliche Erläuterung finden Sie in unserem Fonds-Leitfaden.

Die billigste Art, in Aktien zu investieren, ist über eine Website, oft eine Plattform genannt

Sie können Aktien oder Fonds von verschiedenen Anbietern kaufen, aber die günstigsten Angebote erhalten Sie über eine Website, die oft als Plattform bezeichnet wird.

Der Prozess ist eigentlich zweistufig. Zuerst müssen Sie sich für eine Plattform entscheiden, über die Sie Ihre Aktien oder Fonds kaufen wollen, und dann müssen Sie entscheiden, welche Anlagen Sie kaufen wollen.

Das ist wie der Kauf von Brot in einem Supermarkt. Zuerst müssen Sie sich entscheiden, wo Sie das Brot kaufen wollen (welche Plattform Sie nutzen wollen), dann müssen Sie sich entscheiden, welches Brot Sie kaufen wollen (Ihre Aktien oder Fonds).

In der Regel werden Ihnen für die Nutzung der Plattform und den Kauf der Anlage Gebühren berechnet. Stellen Sie sich vor, dass jeder Supermarkt für seine Einkaufstüten einen anderen Preis verlangt, um die Analogie etwas zu erweitern.

Einige Supermarkttüten sind billiger als andere, aber diejenigen, die die teuersten Tüten haben, verkaufen vielleicht das billigste Brot. Es ist also eine Kombination aus beiden Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt.

Beachten Sie, dass die Plattformgebühr zwar von der von Ihnen gewählten Plattform erhoben wird, das Unternehmen, das die Aktien in Ihrem Namen kauft oder die Fonds verwaltet, Ihnen jedoch für seine Dienstleistung Gebühren berechnet.

Nur Sie können entscheiden, ob eine Investition das Richtige für Sie ist

Ganz gleich, ob Sie gerade Ihre erste Aktie kaufen oder zum ersten Mal einen Börsenfonds auswählen, fragen Sie sich immer, WARUM Sie investieren wollen.

Langfristig gesehen haben sich Aktien und Anteile besser entwickelt als Geld auf Sparkonten.

Das ist jedoch keine Garantie dafür, dass dies auch in Zukunft der Fall sein wird. Es kommt ganz auf Ihre persönlichen Umstände an. Vielleicht gehören Sie zu den vielen, die an den miesen Zinsen auf Sparkonten verzweifeln und bereit sind, auf der Suche nach mehr Rendite ein Risiko einzugehen.

Oder Sie haben sich einen gut durchdachten Plan zurechtgelegt, wie Sie in den nächsten zehn Jahren 10.000 Euro sparen können, um das Schulgeld für Ihre Kinder zu bezahlen. In beiden Fällen gibt es grünes Licht für eine Investition.

Seien Sie vorsichtig, wenn Ihnen jemand einen Ratschlag gibt

Wenn Ihnen ein Freund in der Kneipe einen Aktientipp gibt oder ein Familienmitglied oder ein Freund vorschlägt, “ein paar Euro” in eine heiße Aktie oder einen Fonds zu stecken, der gerade – wie es im Fachjargon heißt – “die Lichter ausschießt”, sollten Sie es sich zweimal überlegen, es sei denn, Sie haben Geld übrig, das Sie sich leisten können zu verlieren.

Werfen Sie einen guten, ehrlichen Blick auf Ihre Finanzen

Wenn Sie z. B. mit den Kreditkartenzahlungen nicht mehr nachkommen können oder eine teure Hypothek aufgenommen haben und nur über geringe Ersparnisse verfügen, ist es an der Zeit, einen Schritt zurückzutreten und neu nachzudenken.

Das klingt vielleicht wie eine einfache Haushaltsführung, aber die Verlockung schneller Gewinne an der Börse kann viele Menschen daran hindern, zu erkennen, wie schlecht ihre finanzielle Gesamtsituation sein könnte.

Wenn das auf Sie zutrifft, sollten Sie lieber versuchen, Ihre persönlichen Schulden in den Griff zu bekommen, als das Risiko einzugehen, sie noch weiter zu verschlimmern, suchen Sie einen Leitfaden zur Schuldenhilfe.

Hier bekommen Sie noch einmal weitere Tipps zum Handel mit Aktien. Auch der Business Insider hat noch einmal wichtige Hinweise und Tipps für das Investieren in Aktien zusammengestellt.

Geld anlegen für Anfänger | Folgen Sie uns weiterhin für weitere Artikel dieser Art für Anfänger!