Wollen Sie in Amazon investieren, gibt es mehrere Wege, um dies zu erreichen. Amazon (AMZN) ist nicht nur einer der erfolgreichsten Online-Händler, sondern auch eines der wenigen Billionen-Dollar-Unternehmen in den USA, das Aktien anbietet. Das 1994 von Jeff Bezos gegründete Unternehmen bietet eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen für Kunden auf globaler Ebene an.
Bezos ist vor kurzem als CEO zurückgetreten, und Andy Jassy soll seine Position übernehmen. Der Umsatz und der Aktienkurs des Unternehmens sind in den letzten Jahren in die Höhe geschnellt und haben sowohl Neueinsteiger als auch erfahrene Anleger angelockt. Wenn Sie spezielle Fragen zu Investitionen haben, sollten Sie mit einem Finanzberater in Ihrer Nähe sprechen.
Wie man Amazon-Aktien mit einem Brokerage-Konto kauft
Die Amazon-Aktie ist technisch gesehen für jeden Anleger zugänglich. Viele Unternehmen bieten Direktinvestitionen an, aber wer Amazon-Aktien kaufen möchte, muss ein Maklerkonto nutzen. Um Amazon-Aktien zu kaufen, müssen Sie den Amazon-Ticker an der Nasdaq verwenden, der AMZN lautet.
Ihr Amazon-Aktienhandel wird in eine von zwei Kategorien fallen: Marktauftrag oder Limitauftrag. Mit einem Marktauftrag können Sie die Aktie zum aktuellen Preis kaufen. Bei einer Limit-Order hingegen können Sie den Höchstpreis festlegen, den Sie für eine Aktie zu zahlen bereit sind. Wenn eine Aktie diesen Betrag überschreitet, wird der Auftrag nicht ausgeführt.
Wenn Sie es sich nicht leisten können, eine ganze Aktie von AMZN zu kaufen, können Sie auch über einen Online-Broker in Bruchteile von Aktien investieren. Diese Dienste ermöglichen es Anlegern, einen Teil des Aktienkapitals zu erwerben.
Broker bieten in der Regel eine breite Palette von Anlagemöglichkeiten an, darunter Aktien, Anleihen, Investmentfonds, börsengehandelte Fonds (ETFs) und mehr. Auch die Gebühren und die Auswahl der Anlagen unterscheiden sich von Makler zu Makler, obwohl viele Unternehmen inzwischen den provisionsfreien Handel mit Aktien anbieten. Sie müssen sorgfältig auswählen, welches Unternehmen am besten zu Ihren finanziellen Zielen und Bedürfnissen passt.
Unternehmensübersicht von Amazon
Amazon hat seinen Hauptsitz in Seattle und ist ein weltweit führendes Unternehmen im Online-Einzelhandel und E-Commerce, das seinen Kunden sowohl nationale als auch internationale Dienstleistungen anbietet. Obwohl das Unternehmen ursprünglich als digitaler Buchladen begann, hat es sich zu einem Anbieter von Cloud-Diensten und anderen Einzelhandelsprodukten entwickelt, die über sein riesiges Verkäufernetz vertrieben werden. Darüber hinaus hat das Unternehmen andere Unternehmen wie Whole Foods Market und Zappos übernommen.
Amazon ist in fünf separate Geschäftsbereiche unterteilt: Nordamerika, International, Lebensmittel, Abonnement/Streaming und Amazon Web Services (AWS). Wer in Amazon investieren möchte, investiert gleichzeitig auch in die folgenden Branchen. Hier ist eine Aufschlüsselung:
- Amazon Nordamerika & International – Einzelhandelsprodukte
- Kleidung, Schuhe, Schmuck
- Elektronik
- Nahrungsmittel und Lebensmittel, Haustierbedarf
- Schönheit und Gesundheit
- Automobilindustrie
- Lebensmittel
- Whole Foods Market
- Abonnement und Streaming
- Amazon Prime
- Amazon Musik
Amazon Web Services (AWS)
- Echo und Alexa
- Kindle E-Reader & Bücher
- Werbung und Veröffentlichung
- AWS-Marktplatz
- Speicher- und Datenbankdienste
Unterm Strich: Ist die Amazon-Aktie das Richtige für Sie?
Der Aktienkurs von Amazon ist beträchtlich hoch, daher sollten Sie Ihre langfristigen Anlageziele bedenken, bevor Sie Aktionär werden. Das Unternehmen hat zwar den Status eines Blue-Chip-Unternehmens, das in der Vergangenheit ein beträchtliches Wachstum verzeichnet hat, doch sollten Sie auch einige seiner Konkurrenten im Auge behalten. Unternehmen wie Microsoft und Walmart bieten ebenfalls wettbewerbsfähige, erfolgreiche Aktien. Und ähnlich wie Amazon sind beide Unternehmen entweder auf E-Commerce, Einzelhandel oder Cloud Computing spezialisiert.

Auch wenn die Aktien von Amazon in letzter Zeit deutlich gestiegen sind, ist kein Unternehmen unempfindlich gegenüber Risiken. Viele Faktoren wie der Wettbewerb, das Klima und die Wirtschaft beeinflussen letztlich die Performance einer Aktie. Daher sollten potenzielle Anleger ein Unternehmen sorgfältig aus einem ganzheitlichen Blickwinkel analysieren, wenn sie einen Kauf in Erwägung ziehen. Für diejenigen, die auf der Suche nach langfristigen finanziellen Gewinnen sind, könnte Amazon jedoch eine gute Option sein. Der globale Kundenstamm und das breit gefächerte Produktangebot des Unternehmens haben ihm letztlich viel Erfolg beschert. Wenn Sie an stabilen und potenziell vielversprechenden Investitionen interessiert sind, könnte Amazon das Richtige für Sie sein.
Denken Sie daran: Nur weil eine Aktie hoch gehandelt wird, bedeutet das nicht, dass sie die beste Anlage für Ihr Portfolio ist. Berücksichtigen Sie unbedingt Ihre finanziellen Bedürfnisse und Anlageziele sowie die Anforderungen Ihres Portfolios und den Grad des Risikos, den Sie bereit sind, einzugehen.
Die wichtigsten Wettbewerber von Amazon
Trotz der Tatsache, dass Amazon viele Konkurrenten hat, dominiert das Unternehmen verschiedene Märkte vollständig.
Praktisch jeder größere Einzelhändler des Landes kann als Konkurrent von Amazon betrachtet werden, aber hier sind die wichtigsten:
- Walmart
- Costco
- Target
- Best Buy
An der E-Commerce-Front sind die wichtigsten Konkurrenten:
- Apple
- eBay
- Netflix
- Time Warner Cable
Amazon bietet auch Cloud-Computing-Dienste (Amazon Web Services) an und steht damit im Wettbewerb mit:
- Microsoft
- Alibaba
- IBM
- Oracle
In Amazon investieren – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wählen Sie einen Broker und erstellen Sie ein Konto
Um Aktien zu kaufen, müssen Sie eine Online-Brokerage-Plattform nutzen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Die obige Vergleichstabelle kann Ihnen bei der Auswahl des richtigen Brokers helfen, und wenn Sie noch unsicher sind, können Sie unsere umfassenden Broker-Bewertungen lesen.
Sobald Sie sich für einen Broker entschieden haben, gehen Sie einfach auf dessen Website und erstellen ein Konto. Die dafür erforderlichen Schritte variieren von Plattform zu Plattform, aber im Allgemeinen müssen Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und eine Art Lichtbildausweis angeben.
Entscheiden Sie, wie viel Sie investieren möchten
Melden Sie sich bei Ihrem Maklerkonto an und wählen Sie die Option zur Einzahlung von Geldern. Je nach Broker stehen Ihnen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung; die meisten Broker akzeptieren Banküberweisungen und Debitkartenzahlungen, aber nicht alle akzeptieren elektronische Geldbörsen wie PayPal. Wählen Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode und zahlen Sie den Betrag ein, den Sie investieren möchten.
Denken Sie daran, dass Sie nur so viel einplanen sollten, wie Sie sich auch leisten können zu verlieren. Wenn der Aktienkurs eines Unternehmens Ihr Budget übersteigt, können Sie sich für den Kauf von Teilaktien entscheiden und nach und nach Geld hinzufügen, um schließlich ganze Aktien zu kaufen. Andernfalls können Sie sich für börsengehandelte Fonds (ETFs) oder CFDs entscheiden, die dieselbe Aktie halten, aber einen niedrigeren Preis haben.
Recherchieren Sie Amazon und sein Potenzial
Bevor Sie in die Aktie investieren, müssen Sie das Unternehmen gründlich prüfen. Recherchieren Sie gründlich über Amazon – prüfen Sie die Finanzberichte des Unternehmens, ziehen Sie Expertenanalysen heran und vergleichen Sie das Unternehmen mit seinen Wettbewerbern in der Branche.
Das Potenzial der Amazon-Aktie hängt von Faktoren wie neuen Technologien und dem Wachstum des E-Commerce-Marktes ab. Sie sollten diese Faktoren im Auge behalten, um Ihre Investition optimal zu platzieren.
Platzieren Sie eine Order für AMZN-Aktien
Gehen Sie nun auf die Seite Aktienkauf des Brokers (einen Link dazu finden Sie im Menü auf der Website). Hier können Sie nach dem Tickersymbol von Amazon (AMZN) suchen und den aktuellen Kurs der Aktie einsehen. Wenn Sie mit dem Preis zufrieden sind, geben Sie die Anzahl der Aktien ein, die Sie kaufen möchten, und erteilen Ihren Auftrag.
Ausführen Ihrer Bestellung
Sobald Sie Ihren Auftrag erteilt haben, führt Ihr Broker ihn automatisch für Sie aus, und die Aktien werden in Ihrem Konto aufgeführt. Beachten Sie, dass zwischen der Auftragserteilung und der Ausführung eine gewisse Zeit vergehen kann – dies ist von Broker zu Broker unterschiedlich, je nachdem, welche Art von Auftrag Sie erteilen. Sie können Ihre offenen Aufträge sowie die Aktien, die Sie bereits besitzen, auf Ihrer Auftragsseite im Auge behalten.
Überprüfen Sie Ihre Investition regelmäßig
Sobald Ihr Auftrag ausgeführt wurde, ist es wichtig, dass Sie den Überblick über Ihre Anlage behalten. Sie sollten Benachrichtigungen (z. B. Kurswarnungen) nutzen, um Ihre Aktien zu überwachen. Außerdem sollten Sie Ihr Risiko mindern, indem Sie Funktionen wie den Stop-Loss nutzen – damit können Sie einen maximalen Kursrückgang festlegen, bei dem einige oder alle Ihrer Aktien automatisch verkauft werden, um Sie vor weiteren Verlusten zu bewahren.
Häufig gestellte Fragen zur Amazon-Aktie
Kann man Bruchteile von Amazon-Aktien kaufen?
Ja, viele Broker ermöglichen es Anlegern, Bruchteile von Aktien zu kaufen, einschließlich Amazon-Aktien. Dies ist eine großartige Möglichkeit für Kleinanleger, einen Teil von Amazon zu besitzen, wenn der hohe Aktienkurs sie daran hindert, eine ganze Aktie zu kaufen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Börsenmakler, ob das Investieren in Bruchteile von Aktien angeboten wird.
Zahlt Amazon Dividenden an Investoren?
Nein, Amazon schüttet keine Dividenden an seine Aktionäre aus. Daher sollten Sie sich als Anleger in erster Linie auf den Kursanstieg der Amazon-Aktie konzentrieren, um eine Rendite auf Ihre Investition zu erzielen. Das kann sich aber jederzeit ändern. Auch hier gilt: Wer mehr Anteile erworben hat, kann sich auf höhere Dividendenausschüttungen freuen. Wollen Sie in Amazon investieren, sollten Sie sich nicht davon abhalten lassen, dass Amazon gegenwärtig keine Dividenden ausschüttet, denn das Unternehmen ist noch in vollem Wachstum.
Wann ist es sinnvoll, Amazon-Aktien zu verkaufen?
Es gibt keine richtige Antwort darauf, wann man Amazon-Aktien verkaufen sollte. Manche Anleger verkaufen Aktien, wenn sie das Gefühl haben, dass das Unternehmen nicht mehr so viel wert ist, wie es der Aktienkurs widerspiegelt.
Wenn Sie also in Amazon investieren, ist es wichtig, herauszufinden, warum Sie die Aktie überhaupt gekauft haben. Dann können Sie besser einschätzen, wann das Unternehmen keine attraktive Anlage mehr ist.